Quarantäne¶
Metadaten in der Quarantäne¶
Die Quarantäne-Instanz dient zur Bearbeitung von Metadaten, die invalide sind oder falsche Daten beinhalten. Die Metadaten werden automatisch in die Quarantäne überführt und müssen dort per Hand aktualisiert werden.
Im folgenden Screenshot ist ein Beispieldatensatz in der Quarantäne aufgelistet.
Fehlerhafte Datensätze haben ein zusätzliches Ausrufezeichensymbol in der Übersicht. Dieses ist nicht aktiv bei Datensätzen die noch nicht Validiert und Freigegeben worden sind und taucht daher nur in der Quarantäne Instanz auf.

Ausrufezeichensymbol
Mit dem Mauszeiger über diesem Symbol werden dem Benutzer die Fehler angezeigt, die in dem Dokument auftreten. In diesem Fall, dass ein falscher Standard in dem Datensatz hinterlegt ist.
Bemerkung
Um diesen Fehler zu simulieren, wurde der Datensatz importiert. Die Angabe des ISO-Standards ist im Eingabeformular eigentlich ein Auswahlfeld, in dem der Wert nur aus der vorgegebenen Liste ausgewählt werden kann.
Ein Klick auf das Ausrufezeichensymbol öffnet die Fehlerdetails. Bei mehreren Fehlern im Dokument werden dort mehrere Felder gelistet.
Durch Öffnen des Metadatensatzes gelangt man in die Validierung des Datensatzes und kann den Fehler dort direkt korrigieren. Hier in diesem Beispiel diesmal die fehlende Angabe des Namespace.
Nach der Korrektur ist der Datensatz valide und kann wieder abgespeichert und freigegeben werden.
Nach diesem Prozess ist der Datensatz aus der Quarantäne entfernt und liegt wieder in der Instanz vor, zu der er gehört (hier: Intern).
Die einzelnen Schritte der Quarantäne werden im Logging aufgelistet. In diesem Fall zeigt das Logging folgende Einträge:
Diese bedeuten:
- Metadata Update: [Titel des Datensatzes] gespeichert.: Ein Bearbeiter hat den Datensatz gespeichert. Dies ist der Anfang dieses Testszenarios und provoziert hier explizit einen Fehler.
- Metadata Quarantine Move: Datensatz [Titel des Datensatzes] ist nicht valide und wird in Quarantäne verschoben.: Da der Datensatz nicht valide ist, wird er in die Quarantäne verschoben.
- Metadata Lock: [Titel des Datensatzes] gesperrt. Der Datensatz wird editiert und ist damit gesperrt.
- Metadata Update: [Titel des Datensatzes] gespeichert.: Der Datensatz wird nach der Editierung abgespeichert.
- Metadata Quarantine Move: Datensatz [Titel des Datensatzes] ist valide und wird aus der Quarantäne entfernt.: Da nun keine Validierungsfehler auftauchen, kann der Datensatz wieder aus der Quarantäne entfernt werden.
Konkurrierende Metadatenstände¶
Metadatensätze können über gleichzeitige Zugriffe vom CSW und der Eingabe per Hand unterschiedliche Eingabestände haben. Während das System den Zugriff zweier Editoren gleichzeitig sperren kann, ist dies bei einem Zugriff per CSW-T nicht möglich (entweder müsste der CSW so lange warten, wie die Editiersitzung dauert oder er bekäme Vorrecht vor dem Editierer).
Daher werden diese Zugriffe zum Einen über die genaue Datums- und Zeitangabe der Supplemental Information abgeglichen. Fehlerhafte Metadaten, die daraus entstehen landen in der Quarantäne und der Fehlerstatus ist: p_supplementalinformation: Supplemental Information stimmt nicht überein.
Dieser Fehler wird bei dem Ausrufezeichensymbol in der Quarantäne angezeigt. Ein Klick auf das Ausrufezeichensymbol öffnet die Seite, um beide Stände zu vergleichen.
Die Tabelle listet zum einen die einzelnen Fehler auf. Hier können mehrere Validierungsfehler aufgelistet werden, bei konkurrierenden Schreibzugriffen ist es die Validierung der Supplemental Information. Daher ist als allgemeiner Fehler hier angegeben: p_supplementalinformation | Supplemental Information stimmt nicht überein.
Die Angaben in der Tabelle darunter listet die Unterschiede zwischen den beiden Ständen auf. Dabei wird nach dem Datum der Aktualisierung unterschieden, ob es sich um einen Alten (Old
) oder Neuen (New
) Stand handelt. In dem Screenshot oben sind zwei Fehler für diesen Datensatz aufgelistet:
supplementalInformation
: Es treten unterschiedliche Datumsangaben zwischen dem alten und dem neuen Datensatz auf. Beide sind hier wiedergegeben. Beim erneuten Speichern des Dokuments wird das Datum automatisch wieder überschrieben. Insofern ist diese Angabe informativ und zeigt auch den konkreten Validierungsfehler.isbn
: Im neuen Datensatz ist eine ISBN Nummer hinterlegt, die sich von der im alten Datensatz unterscheidet. Welche dabei die richtige Angabe ist, muss der jeweilige Editierer unterscheiden.
Bemerkung
In diesem Beispiel wurde die ISBN-Nummer genommen, da sie sich im Formular direkt neben der Datumsangabe befindet. Bei vererbten Feldern, wovon die ISBN-Nummer durchaus eines sein könnte, tritt ein konkurrierender Schreibzugriff nicht auf.
Einrichtung Quarantäne Instanz¶
Zu Beginn muss eine Quarantäne-Instanz angelegt werden. Dabei ist
wichtig, dass der „slug“ quarantine
genannt wird (englischer Begriff
für Quarantäne).
Die Optionen:
- slug:
quarantine
. Interner Name der Instanz. - Name: Frei wählbarer Name, der in der Oberfläche verwendet wird.
- Beschreibung: Frei wählbare Beschreibung.
- System:
true
. Muss bei der Quarantäne Instanz angelegt sein, da diese eine zwingende Instanz des Systems ist.